Reibungsloser Ablauf der Bundestagswahl im Wahlkreis 65
Ehrenamtliche sichern erfolgreiche Wahl in Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
Kreiswahlleiterin Susann Kirst zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis 65, der die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz umfasst. „Die Teams vor Ort bereiteten die Wahl gut vor und sorgten für einen reibungslosen Ablauf“, fasste sie den Wahlsonntag zusammen.
Daran hatten die vielen Ehrenamtlichen einen großen Anteil. Rund 2.800 Wahlhelfer sorgten in Wahllokalen und Briefwahlvorständen für einen störungsfreien Ablauf und die korrekte Ergebnisfeststellung. Zusätzlich halfen etwa 200 Personen in den Verwaltungen der Städte, Gemeinden, Ämter und der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Susann Kirst dankte ihnen ausdrücklich: „Ihr Engagement hat es ermöglicht, im Wahlkreis optimale Bedingungen zu schaffen, um aktiv zur Stärkung unserer repräsentativen Demokratie beizutragen. Dank Ihrer sorgfältigen Arbeit konnten unsere Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht ausüben. Ihre Arbeit war in jeder Phase unersetzlich.“
Wie zuvor setzten sich die Wahlvorstände aus erfahrenen und neuen Helfern zusammen. Landrat Christian Jaschinski lobte dieses Engagement: „Ihre Bereitschaft, Zeit zu opfern, ist heute keine Selbstverständlichkeit. Besonders danke ich den erfahrenen Mitgliedern, die ihr Wissen weitergaben, und den neuen Helfern, die sich erstmals dieser Aufgabe stellten. Sie alle zeigen, dass Demokratie durch den Einsatz vieler lebt. “
Im Wahlkreis 65 waren am 23. Februar 2025 etwa 170.000 Bürger zur Wahl aufgerufen, darunter knapp 4.800 Erstwähler. Bei der Bundestagswahl 2025 lag die Wahlbeteiligung hier bei 79,5 Prozent (2021: 74,2 Prozent). Die Wahl fand in 342 Wahllokalen statt, von denen 225 barrierefrei sind. Die Briefwahlunterlagen wurden in 58 Bezirken ausgezählt. 33.606 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Briefwahlmöglichkeit, was einen Anteil von knapp 20 Prozent der Wahlberechtigten ergibt. Zum Vergleich: 2021 wählten rund 21 Prozent der Wahlberechtigten mittels Briefwahl.
Der Kreiswahlausschuss ermittelt die Ergebnisse am 28. Februar 2025 um 11.00 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg (Elster), Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137. Die Bekanntgabe erfolgt im nächsten Amtsblatt im März.
Bild zur Meldung: Reibungsloser Ablauf der Bundestagswahl im Wahlkreis 65