Erlebnisbad und Sportkomplex Tröbitz
Unser Freibad Tröbitz
NEU- Klassenticket der Sparkasse Elbe-Elster nun auch für das Erlebnisbad möglich.
Hier gelangen Sie direkt zu den:
Infos zum Klassenticket oder direkt zum Buchungsformular
In Tröbitz ist das einzig solarbeheizte Freibad im Landkreis Elbe-Elster zu finden. Attraktionsbecken mit Massagedüsen, Bodensprudler und Wasserpilz bieten Badespaß für Groß und Klein. Als Familienbad sorgen wir für Planschvergnügen auch für die ganz Kleinen mit unserer warme Babyplansche (für Kids unter 6 Jahre). Die 41 m lange und kurvenreiche Rutsche sowie ein 25 m langes Wettkampfbecken runden das Angebot ab.
Die Anlage ist behindertengerecht angelegt und verfügt für die kleinsten Badegäste über einen kleinen Kinderspielplatz mit Klettergerüst, Schaukel und Buddelkasten. Direkt nebenan liegt unsere Kleinsportanlage nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch verschiedene sportliche Nutzungsmöglichkeiten, wie z.B. das Beachvolleyballfeld oder die Laufbahn. Dort befindet sich auch unser großer Kinder-Aktiv-Spielplatz mit Nestschaukel, Balancier-Stern, Kletterwand, Wackelbrücke und vielem mehr (für Kinder unter 14 Jahren).
Preise und Zeiten
Wir haben neue Öffnungszeiten. HINWEIS: Eure Sicherheit ist uns wichtig! Die nachstehenden Öffnungszeiten können aufgrund örtlicher Wetterereignisse, Personalausfall (Rettungsschwimmer) oder unvorhersehbarer technischer Gegebenheiten im Bad kurzfristig geändert werden.
Öffnungszeiten regulär
Montag bis Sonntag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr*
ab 20 Grad Lufttemperatur (Messung im Freibad!)
kurzfristige wetterbedingte Änderungen vorbehalten
Öffnungszeiten Sommerferien (Berlin/Brandenburg)
Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr*
ab 20 Grad Lufttemperatur (Messung im Freibad!)
*kurzfristige wetterbedingte Änderungen vorbehalten
Hier findet ihr eine Übersicht der aktuellen Zeiten und Preise.
Hier findet ihr die aktuelle Entgeltordnung Erlebnisbad.
Attraktionen im Freibad Tröbitz:
solarbeheizte Becken (je mehr Sonne scheint, desto wärmer das Wasser)
41m lange kurvenreiche Wasserrutsche
25m Wettkampfbecken mit 5 Bahnen und mit Startblöcken
Attraktionsbecken mit Sprudlern und Wasserpilz
warme Babyplansche
kleiner Kinderspielplatz im Bad
Sandstrand/ Beach zum Sonnen
große Liegewiese mit vielen Schattenplätzen
Tischtennisplatte
Ausleihe von Strandliegen (gegen Gebühr)
verschließbare Garderoben-Fächer (gegen Gebühr)
WC und Duschen vorhanden
barrierefrei
Attraktionen direkt am Freibad
Beachvolleyballfeld
großer Kinderspielplatz mit Nest-Schaukel, Sandkasten, Kletterwand, Hängebrücke, Rutsche, Hangelstangen und Balancierstern (überdachte Sitzecke vorhanden)
Tischtennisplatten vor der Sporthalle
Schwimmkurse
In der Sommerzeit, vor allem in den Sommerferien finden unsere Anfängerschwimmkurse statt. Melden Sie sich gerne an unter . Hier erhalten Sie auch Informationen zu Kurszeiten und Preisen.
Informationen vorab:
Wie lange dauert ein Schwimmkurs: Der Anfängerschwimmkurs ist zeitlich auf 10 Schwimmstunden veranschlagt, Wir sind zeitlich flexibel, zum Beispiel, wenn Ihr Kind mal krank ist oder auch wenn Ihr Kind etwas mehr Zeit benötigt. Sprechen Sie uns einfach im Laufe des Kurses an! In der Regel findet der Kurs 2 mal pro Woche statt, jedoch ist es auch wetterabhängig, so dass man die genaue Dauer nicht bestimmen kann.
Was können Sie vorbereitend tun: Der Ablauf hängt sehr vom Kind und der bereits erfolgten Wassergewöhnung ab. Es ist ein Unterschied, ob Ihr Kind schon ab dem Kleinkindalter ein Schwimmbad/ Schwimmbecken kennt, oder bisher nur im heimischen Pool geplanscht hat. Das ist gar nicht schlimm. Vor Beginn des Schwimmkurses empfehlen wir eine "Wassergewöhnung". So kann sich Ihr Kind ganz spielend an die Umgebung, ein großes Becken, viele Kinder im Wasser, aber auch an die Wassertiefe und die große Wasserfläche gewöhnen. Wenn dann der Schwimmkurs beginnt, sind schon viele Ängste verflogen und Ihr Kind kann sich voll und ganz auf das Schwimmenlernen konzentrieren.
Ziel: Ziel des Anfängerkurses ist es, dass die Kids am Ende das "Seepferdchen" ablegen - den sogenannten "Frühschwimmer". Das Seepferdchen (Frühschwimmer) ist noch kein Nachweis, dass Ihr Kind sicher schwimmen kann. Es ist jedoch ein sehr wichtiger Schritt nach der Wassergewöhnung, um sich zumindest über eine kurze Distanz über Wasser halten zu können. Wichtig ist es, nach Erwerb des Frühschwimmers weiter zu üben und regelmäßig zu schwimmen, denn in diesem Stadium kann es bei wochenlangen Schwimmpausen durchaus zum verlernen kommen. Die Kinder schaffen es recht gut und schnell im Anschluss an das Seepferdchen auch die erste Stufe "Bronze" zu erwerben.
DLRG- Link - Erläuterungen zu den Schwimmabzeichen
Übernachten im Freibad Tröbitz
Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird der gesamte Sportkomplex gerne von Sportvereinen und Schulklassen genutzt und bietet neben allerlei sportlichen Ertüchtigungsmöglichkeiten auch eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit im Zelt für Vereine, Schulklassen und andere Vereinigungen. Seit der Badesaison 2009 können Schulklassen und Vereinsgruppen Station im Tröbitzer Freibad machen und dabei neben dem Badevergnügen gleich an Ort und Stelle im eigenen Zelt übernachten. Angeboten wird nunmehr die Möglichkeit im Erlebnisbad zu übernachten und gleichzeitig die Einrichtungen des Bades mit zu nutzen. Mehr Information über Angebot und Anmeldung finden Sie im nachstehenden Flyer „Übernachtung im Erlebnisbad Tröbitz.
weitere Infos (auf den jeweiligen Link Klicken)
NEU: Wohnmobilstellplätze am/im Bad werden auf Anfrage vergeben: Kontaktformular
Anfahrt mit Bus & Pkw
Bushaltestelle Tröbitz Schwimmbad, Buslinien:
560 & 560 PlusBus - Finsterwalde - Doberlug-Kirchhain - Bad Liebenwerda (fährt jede Stunde)
578 - Bad Liebenwerda - Wahrenbrück - Tröbitz
524 Bad Liebenwerda - Beutersitz - Schilda - Tröbitz
526 Tröbitz - Uebigau - Falkenberg/E. Bhf (Rufbus)
Vor dem Schwimmbad und in naher Umgebung sind gegrenzte Parkplätze vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr, Haltestelle Tröbitz Schwimmbad.
Veranstaltungen im Freibad Tröbitz:
Meldungen
Neueröffnung Café & Imbiss Tröbitz
mehrErfolgreicher Abschluss des Crowdfunding: „Erhalt Erlebnisbad Tröbitz“
mehrErlebnisbad Tröbitz neuer Partner des Sparkassen Klassentickets
mehrFreibad Tröbitz bis 10. September geöffnet
mehrAm 6./7. August Erlebnisbad Tröbitz geschlossen
mehrErlebnisbad Tröbitz bleibt am 1. Juli geschlossen. Schwimmkurs findet statt
mehrErlebnisbad Tröbitz
mehrErlebnisbad in Tröbitz eröffnet die Badesaison
mehr9.. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen verschoben auf 2021
mehr7. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen
mehrEin Bad, das viele überrascht
mehrTröbitz feiert neue Fabelleistung
mehrTröbitzer 24 h Schwimmen - Streckenjäger stellen Rekord auf
mehrStreckenjäger kommen wieder nach Tröbitz
mehrEröffnung Badesaison 2017
mehrErlebnisbad Tröbitz verlängert die Badesaison
mehrTröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke
mehr5. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen 2015 - für jedermann, SEI DABEI!
mehrAuf in die neue Badesaison
mehrMehr als 13 500 Besucher im Erlebnisbad Tröbitz
mehrEinladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz
mehrDem kalten Wasser 517,5 Kilometer abgetrotzt
mehrIn Tröbitz wärmste Wassertemperaturen
mehrWie der Zahn der Zeit gezogen wird
mehrAntenne Sommerparty OPEN AIR in Tröbitz
mehrAntenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR
mehrEndlich wieder Leben im Bad
mehrStartschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen
mehrBürgermeister gibt Startschuss für Saison im Erlebnisbad
mehrZweites Kinderfest des Amtes Elsterland in Tröbitz
mehrTröbitz wieder ganz vorn
mehr
Veranstaltungen
Nach vierjähriger Pause sind wir wieder da, auf vielfältigen Wunsch und großer Nachfrage: ANMELDUNG:Hier geht's zur Anmeldung NEU IN DIESEM JAHR:Spendenschwimmen: Die Sparkasse Elbe-Elster ... [mehr]