Suche: 
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Erlebnisbad und Sportkomplex Tröbitz

Schwimmerbecken Rutsche

Liebenwerdaer Chaussee 1
03253 Tröbitz

(0172) 3408854

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Geänderte Öffnungszeiten 2023

Badesaison von Juni bis August (ab Lufttemperatur 20 Grad)

 

allgemeine Öffnungszeit: 12 Uhr bis 20:00 Uhr

Öffnungszeit Ferien: 10 Uhr bis 20:00 Uhr 

Wasserruhe:  14 Uhr bis 14:30 Uhr (keine Benutzung der Schwimmbecken

 

Blick vom Schwimmerbecken zum Attraktionsbecken

Unser Freibad Tröbitz

In Tröbitz ist das einzig solarbeheizte Freibad im Landkreis Elbe-Elster zu finden. Attraktionsbecken mit Massagedüsen, Bodensprudler und Wasserpilz bieten Badespass für Groß und Klein. Als Familienbad sorgen wir für Planschvergnügen auch für die ganz Kleinen mit unserer warme Babyplansche (für Kids unter 6 Jahre). Die 41 m lange und kurvenreiche Rutsche sowie ein 25 m langes Wettkampfbecken runden das Angebot ab.

 

Die Anlage ist behindertengerecht angelegt und verfügt für die kleinsten Badegäste über einen kleinen Kinderspielplatz mit Klettergerüst, Schaukel und Buddelkasten. Direkt nebenan liegt unsere Kleinsportanlage nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch verschiedene sportliche Nutzungsmöglichkeiten, wie z.Bsp. das Beachvolleyballfeld oder die Laufbahn. Dort befindet sich auch unser großer Kinder-Aktiv-Spielplatz mit Nestschaukel, Balancier-Stern, Kletterwand, Wackelbrücke und vielem mehr (für Kinder unter 14 Jahren).

 

Preise und Zeiten

Wir haben neue Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten 2023 regulär

Montag bis Sonntag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wasserruhe: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

ab 20 Grad Lufttemperatur (Messung im Freibad)

kurzfristige wetterbedingte Änderungen vorbehalten

 

Öffnungszeiten 2023 Sommerferien (Brandenburg)

Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wasserruhe: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

ab 20 Grad Lufttemperatur (Messung im Freibad)

kurzfristige wetterbedingte Änderungen vorbehalten

 

Hier findet ihr die Erlebnisbad Tröbitz Preise & Zeiten des Tröbitzer Freibads für 2023.

 

Attraktionen im Freibad Tröbitz:

  • solarbeheizte Becken (je mehr Sonne scheint, desto wärmer das Wasser)
  • 41m lange kurvenreiche Wasserrutsche
  • 25m Wettkampfbecken mit 5 Bahnen und mit Startblöcken
  • Attraktionsbecken mit Sprudlern und Wasserpilz
  • warme Babyplansche
  • kleiner Kinderspielplatz im Bad
  • Sandstrand/ Beach zum Sonnen
  • große Liegewiese mit vielen Schattenplätzen
  •  
  • Ausleihe von Strandliegen (gegen Gebühr)
  • verschließbare Garderoben-Fächer (gegen Gebühr)
  • WC und Duschen vorhanden
  • barrierefrei

 

Attraktionen direkt am Freibad

  • Beachvolleyballfeld
  • großer Kinderspielplatz mit Nest-Schaukel, Sandkasten, Kletterwand, Hängebrücke, Rutsche, Hangelstangen und Balancierstern (überdachte Sitzecke vorhanden)
  • Tischtennisplatten vor der Sporthalle

 

Schwimmkurse

In der Sommerzeit, vor allem in den Sommerferien finden unsere Anfängerschwimmkurse statt. Informationen dazu erhalten Sie direkt im Bad. Melden Sie sich gerne an unter oder

 

Informationen vorab:

  • Dauer: Der Anfängerschwimmkurs ist zeitlich auf 10 Schwimmstunden veranschlagt,  Wir sind zeitlich  flexibel, zum Beispiel, wenn Ihr Kind mal krank ist oder auch wenn Ihr Kind etwas mehr Zeit benötigt. Sprechen Sie uns einfach im Laufe des Kurses an! In der Regel findet der Kurs 2 mal pro Woche statt, jedoch ist es auch wetterabhängig, so dass man die genaue Dauer nicht bestimmen kann.
  • Ablauf: Der Ablauf hängt sehr von dem Kind und der bereits erfolgten Wassergewöhnung ab. Es ist ein Unterschied, ob Ihr  Kind schon ab dem Kleinkindalter ein Schwimmbad/ Schwimmbecken kennt, oder bisher nur im heimischen Pool geplanscht hat. Das ist gar nicht schlimm. Vor Beginn des Schwimmkurses empfehlen wir eine "Wassergewöhnung". So kann sich Ihr Kind ganz spielend an die Umgebung, ein großes Becken, viele Kinder im Wasser, aber auch an die Wassertiefe und die große Wasserfläche gewöhnen. Wenn dann der Schwimmkurs beginnt, sind schon viele Ängste verflogen und Ihr Kind kann sich voll und ganz auf das Schwimmenlernen konzentrieren.
  • Ziel: Ziel des Anfängerkurses ist es, dass die Kids am Ende das "Seepferdchen" ablegen - den sogenannten "Frühschwimmer". Das Seepferdchen (Frühschwimmer) ist noch kein Nachweis, dass Ihr Kind sicher schwimmen kann. Es ist jedoch ein sehr wichtiger Schritt nach der Wassergewöhnung, um sich zumindest über eine kurze Distanz über Wasser halten zu können. Wichtig ist es, nach Erwerb des Frühschwimmers weiter zu üben und regelmäßig zu schwimmen, denn in diesem Stadium kann es bei wochenlangen Schwimmpausen durchaus zum verlernen kommen. Die Kinder schaffen es recht gut und schnell im Anschluss an das Seepferdchen auch die erste Stufe "Bronze" zu erwerben. 
  • DLRG- Link - Erläuterungen zu den Schwimmabzeichen 

 

Übernachten im Freibad Tröbitz

Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird der gesamte Sportkomplex gerne von Sportvereinen und Schulklassen genutzt und bietet neben allerlei sportlichen Ertüchtigungsmöglichkeiten auch eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit im Zelt für Vereine, Schulklassen und andere Vereinigungen. Seit der Badesaison 2009 können Schulklassen und Vereinsgruppen Station im Tröbitzer Freibad machen und dabei neben dem Badevergnügen gleich an Ort und Stelle im eigenen Zelt übernachten. Angeboten wird nunmehr die Möglichkeit im Erlebnisbad zu übernachten und gleichzeitig die Einrichtungen des Bades mit zu nutzen. Mehr Information über Angebot und Anmeldung finden Sie im nachstehenden Flyer „Übernachtung im Erlebnisbad Tröbitz.

 

weitere Infos (auf den jeweiligen Link Klicken)

 

Anfahrt mit Bus & Pkw

Bushaltestelle Tröbitz Klubhaus: 

  • 560 & 560 PlusBus - Finsterwalde - Doberlug-Kirchhain - Bad Liebenwerda
  • 578 -  Bad Liebenwerda - Wahrenbrück - Tröbitz
  • Bus 524 Bad Liebenwerda - Beutersitz - Schilda - Tröbitz

 

Vor dem Schwimmbad und in naher Umgebung sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Preise & Öffnungszeiten:

 

Veranstaltungen im Freibad Tröbitz:

 

beheizte Babyplansche bis für Kleinkinder


Aktuelle Meldungen

Freibad Tröbitz bis 10. September geöffnet

(05.09.2023)

Eigentlich ist die Badesaison schon beendet, doch der Sommer meldet sich mit Badewetter zurück. Für alle Bade- und Schwimmfreunde haben wir eine gute Nachricht: Das Freibad Tröbitz bleibt noch bis längstens 10. September 2023 (Sonntag) geöffnet., täglich ab 12 Uhr bis in die frühen Abendstunden.

 

Als einziges solarbeheiztes Freibad im Landkreis nutzen wir natürlich jeden Sonnenstrahl, um die Becken mit wärmerem Wasser zu versorgen. Schaut gerne vorbei und genießt die herrliche Septemberluft bei Sonnenschein und lauen Temperaturen.

 

 

Mitteilung Gemeindevertretung Tröbitz | 4.9.2023 | Karla Fornoville

Foto zur Meldung: Freibad Tröbitz bis 10. September geöffnet
Foto: Freibad Tröbitz bis 10. September geöffnet

Am 6./7. August Erlebnisbad Tröbitz geschlossen

(05.08.2023)

Aufgrund der Wettervorhersage für die nächsten Tage mit viel Regen und niedrigen Temperaturen bleibt das Erlebnisbad/ Freibad Tröbitz am Samstag und Sonntag (6./ 7. August 2023) geschlossen. Eine solche Entscheidung fällt der Gemeinde Tröbitz nicht leicht, gerade in der Ferienzeit und auch für die treuen Dauerschwimmer. 

Je nach Wetterlage wird das Bad ab Dienstag wieder öffnen. Die Schwimmkurse finden nach heutigem Stand statt. 

 

Redaktion

Gemeinde Tröbitz

Foto zur Meldung: Am 6./7. August Erlebnisbad Tröbitz geschlossen
Foto: Am 6./7. August Erlebnisbad Tröbitz geschlossen

Erlebnisbad Tröbitz bleibt am 1. Juli geschlossen. Schwimmkurs findet statt

(01.07.2022)

Leider muss unser Erlebnisbad heute, am 1. Juli 2022, aus technischen Gründen ab 12 Uhr  geschlossen bleiben. Der Schwimmkurs für unsere Jüngsten findet am Vormittag auf jeden Fall statt.

 

Die Gemeinde Tröbitz sieht kurzfristig keine andere Möglichkeit, trotz des schönen Wetters, das Bad zu schließen, und bittet die Einwohner und Gäste um Verständnis.

 

Gemeindevertretung der Gemeinde Tröbitz

ehrenamtlicher Bürgermeister Holger Gantke

Foto zur Meldung: Erlebnisbad Tröbitz bleibt am 1. Juli geschlossen. Schwimmkurs findet statt
Foto: Erlebnisbad Tröbitz bleibt am 1. Juli geschlossen. Schwimmkurs findet statt

Erlebnisbad Tröbitz

(29.08.2021)

Die Badesaison im Tröbitzer Erlebnisbad ist heute zu Ende gegangen. Ergiebige Regenfälle haben die letzten Badetage leider ins Wasser fallen lassen. Trotzdem war es eine tolle und erfolgreiche Badesaison. Wir bedanken uns bei allen einheimischen und auswärtige Besuchern und freuen und auf 2022! Dann können wir hoffentlich das 9. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen starten.

Ganz hoch im Kurs standen auch in diesem Jahr 2021 wieder die Anfängerschwimmkurse. 133 Anmeldungen und rund 90 Schwimmabzeichen stehen am Ende zu Buche. Und Schwimmkurse sind bitter nötig. Denn nicht erst seit Corona sind die Schwimmfähigkeiten der Grundschüler erheblich zurückgegangen. Ein Grund dafür ist fehlender kontinuierlicher Schwimmunterricht. 

In Ihrer Studie aus dem Jahr 20217 fordert die DLRG die Grundschulen auf, dem gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag, nämlich Schwimmunterricht zu erteilen, nachzukommen. „Wenn diese Entwicklung so weitergeht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann Deutschland zu einem Land der Nichtschwim­mer wird." (Quelle: https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/schwimmfaehigkeit/).

Tatsache ist, dass Kinder auch in Brandenburg immer schlechter Schwimmen können. Private Schwimmkurse sind oft teuer, im ländlichen Raum sind die Anfahrtswege weit und nachmittags herrscht große Konkurrenz mit den Schwimmvereinen. Deshalb ist der Schwimmunterricht so enorm wichtig! Doch der Schwimmunterricht wird oft leider nicht entsprechend der Richtlinien erfolgen (siehe Rundschreiben 11/20 https://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/rs_11_20).

Den kommunalen Bädern steht das Wasser bis zum Hals, obwohl die Gemeinde neben Sporthallen für den Schulsport (Pflichtaufgabe) auch den Schwimmunterricht im Rahmen des Schulsport (freiwillige Aufgabe) ohne weiteres gewährleisten könnten. Anders als Sporthallen ist das Betreiben eines kommunalen Schwimmbades erstaunlicherweise noch immer  freiwillige Aufgabe. Damit wird auch der Schul-Schwimmsport zur freiwilligen kommunalen Aufgabe, die eine kleine Gemeinde alleine nicht stemmen kann!? Schulsport hingegen ist Pflichtaufgabe.

Wir als Gemeinde Tröbitz kämpfen Jahr für Jahr für den Erhalt unseres kommunalen Freibads und bieten in der Freibadsaison vor allem Anfängerschwimmkurse (Seepferdchen) an. Auch Jugendschwimmabzeichen in Bronze und Silber werden abgenommen, der Nachweis, dass man sicher schwimmen kann.

Was können die Einwohner tun? Entgegen dem Trend "eigener Pool im Garten" wünschen wir uns, dass die Einwohner die kommunalen Bäder weiter besuchen und so den Erhalt der Bäder unterstützen. Jeder Besuch zählt! Und ganz nebenbei trifft man sich nach langer CORONA-Pause wieder, sicher im Freien, auf ein Schwätzchen. Das ist gut fürs Freibad und für Gemeindeleben zugleich. 

 


Karla Fornoville
Gemeindevertretung Tröbitz, 29. August 2021

 

Foto zur Meldung: Erlebnisbad Tröbitz
Foto: Erlebnisbad Tröbitz Ende Badesaison

Erlebnisbad in Tröbitz eröffnet die Badesaison

(16.06.2020)

Am Freitag, dem 19. Juni 2020, um 10.00 Uhr eröffnet das Erlebnisbad in Tröbitz wieder seine Pforten zu den gewohnten Öffnungszeiten.

 

Foto zur Meldung: Erlebnisbad in Tröbitz eröffnet die Badesaison
Foto: Erlebnisbad in Tröbitz eröffnet die Badesaison

9.. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen verschoben auf 2021

(16.04.2020)

Wie schön, dass es das noch gibt, unser Tröbitzer Freibad. Viele Freibäder hatten schon in den letzten Jahren ums Überleben zu kämpfen. Nicht wenige mussten den Betrieb einstellen. Dabei sind sie so wichtig, als sozialer Treffpunkt, zum Schwimmen lernen oder als Sportstätte im Freien.

 

Jedes Jahr freuen sich auch die Tröbitzer und Einwohner unseres Landkreises und über die Kreisgrenzen hinaus auf die Badesaison im Tröbitzer Freibad. In diesem Jahr ist alles anders, und trotzdem sind wir um Normalität bemüht. Ein Freibad kann nicht auf dem Trockenen liegen, deshalb laufen die Vorbereitungen für die Badesaison 2020.  Ob und wann die Badesaison in CORONA-Zeiten starten kann, wissen wir heute noch nicht. Es hängt entscheidend von der Entwicklung in den nächsten Tagen und Wochen ab, von der weiteren Verbreitung des SARS CoV-2 Virus und den Lockerungen, die das Land Brandenburg und der Landkreis in der nächsten Zeit beschließen wird.

 

Um ein 24 Stunden Schwimmen vorbereiten zu können, braucht es Zeit und Planungssicherheit. Beides fehlt uns als Gemeinde. Im Moment ist weder klar, ob Freibäder überhaupt öffnen können, noch ob Veranstaltungen stattfinden dürfen. Außerdem möchten wir unsere treuen Sponsoren in dieser Zeit nicht zusätzlich belasten, obwohl wir wissen, dass die Spenden für das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen immer gerne gegeben wurden.

 

Schweren Herzens haben wir deshalb entschieden, das 9. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen auf 2021 zu verschieben. 

 

Auf den Saisonstart, ob im Mai, Juni oder Juli, möchten wir als Gemeinde trotzdem gut vorbereitet sein. Viele Kinder möchten schwimmen lernen, viele Familien möchten sich eine Auszeit am Wochenende oder zum Feierabend gönnen und viele Freizeitschwimmer freuen sich auf  das Rundendrehen im Schwimmerbecken. Sport ist gesund und Stärkt das Immunsystem. Deshalb bereiten wir die Badesaison vor, wie viele andere Bäderbetreiber auch, mit Zuversicht und einer gehörigen Portion Hoffnung auf eine tolle Badesaison 2020.

 

Karla Fornoville

Gemeindevertretung Tröbitz | Öffentlichkeitsarbeit.

[Veranstaltungsinformation]

Foto zur Meldung: 9.. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen verschoben auf 2021
Foto: 9.. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen verschoben auf 2021

7. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen

(04.07.2018)

Pünktlich zum Ferienstart wird es wieder turbulent im Tröbitzer Freibad. Das 24 Stunden Schwim­men ist inzwischen zur lieben Tradition geworden, vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. Wenn man sich im Bad umhört, gibt es keine Frage. Die Veranstaltung ist nicht mehr aus der Bade­saison wegzudenken. Schon sieben Jahre sind vergangen, seit die Gemeinde Tröbitz zusammen mit der Falkenberger Wasserwacht das das Freibad-Erlebnis ins Leben gerufen hat. Mit Herz und Enga­gement betreuen Karla Fornoville (Gemeinde Tröbitz) und Carola Jann-Lück (Wasserwacht Falken­berg) das Schwimmwochenende.

Es ist wirklich schön zu sehen, wie viele Kinder sich jedes Jahr anmelden“, freut sich Karla Forno­ville, Organisatorin für die Gemeinde Tröbitz. Auch im letzten Jahr bildeten die Kinder bis 10 Jahre die größte Schwimmergruppe, mit erstaunlichen Erfolgen. So schwammen die 10 Jährigen Pokalge­winner (Platz 1-3) 19,6 km, 16,7 km bzw. 12,6 km.

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung ein Zeichen setzen – jedes Kind sollte schwimmen lernen“ Im März diese Jahres konnte man in der Lausitzer Rundschau lesen, dass immer mehr Kinder im Vor- und Grundschulalter nicht richtig Schwimmen können. Viele Grundschulen bieten keinen oder zu wenig Schwimmunterricht an, weil kein Bad zur Verfügung steht, oder die Wege dorthin zu weit sind. Die Schwimmkurse im Tröbitzer Erlebnisbad sind gut besucht. Vor allem Vorschulkinder nut­zen die Chance noch vor der Einschu­lung das erste Schwimmabzeichen abzulegen. Das macht die Kids nicht nur stolz, sondern bringt auch den Eltern viel Sicherheit beim Freibadbesuch. Unser 24 Stunden Schwimmen ist dabei ein Ansporn für alle. Sie staunen nicht selten über die vielen Meter, die sie schaffen. Allein unter den Kindern im Alter bis 10 Jahre schafften es sechs Mädchen und Jungen die 10 km Mar­ke zu knacken. Neue Bestmarken sind auch dieses Jahr wie­der das Ziel, nicht nur für die Kleinen. Wie in den ver­gangenen Jahren gibt es wieder Pokale in vie­len Altersklassen zu gewinnen. Besonders begehrt sind wie immer die Nachtpokale. Die in der Zeit von 10 Uhr abends bis morgens 6 Uhr geschwommenen Kilometer zählen nämlich extra.

Wer denkt, dass es sich um eine reine Tröbitzer Veranstaltung handelt, der irrt gewaltig. Längst ist das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen im gesamten Landkreis bekannt und zieht viele Freizeit­schwimmer aus dem Elbe-Elster-Land und darüber hinaus an. „Wir werden wieder viele bekannte Gesichter sehen, denn die Schwimmer kommen jedes Jahr gerne nach Tröbitz zurück“ erzählt Karla Fornoville. „Dank der familiären Atmosphäre und vor allem wegen des Freizeitcharakters kom­men die Besucher gerne, und weil unser Bad so schön ist“.

Man kann sich immer noch als Einzelschwimmer anmelden unter info@gemeinde-troebitz.de. An­meldeschluss für Gruppen (ab mind. 6 Personen) ist Freitag, 6.7.2018. Das Erlebnisbad bleibt wäh­rend der Veranstaltung für alle geöffnet. Lediglich das Schwimmerbecken ist für die Teilnehmer am 24 Stunden Schwimmen reserviert. Aktuelle Infos gibt unter auf der Facebookseite des Schwimmbades (https://www.facebook.com/Erlebnisbad.Troebitz/)


Karla Fornoville

Foto zur Meldung: 7. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen
Foto: 7. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen

Ein Bad, das viele überrascht

(31.07.2017)

Tröbitz Wassertemperatur? Genau 23 Grad Celsius. Zwei bis drei Grad wärmer als die Luft. Das gibt's weit und breit unter freiem Himmel nur im Erlebnisbad Tröbitz.

Ein Bad, das viele überrascht

Eine von mehreren Attraktionen in Tröbitz: die 42 Meter lange Wasserrutsche. Justin Liebig aus Hannover hat in diesem Bad vor einigen Jahren die Schwimmprüfung gemacht. Mit Opa, Bruder und Vater ist er zum Badespaß jetzt aus Elsterwerda gekommen. Foto: Heike Lehmann

Viele Stammgäste wissen es zu schätzen, dass hier alle Becken solarbeheizt sind. Sie kommen aus Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Schönborn, Falkenberg, Herzberg und natürlich aus Tröbitz selbst. Stralsund, Berlin, Buchhain und Leipzig waren in der vergangenen Woche auch dabei. "Momentan haben wir sogar Gäste aus Glasgow", sagt Schwimmmeister Armin Zöllner. Der 56-Jährigearbeitet die zweite Saison in Tröbitz. Bislang leider eine mit eher verkorkstem Wetter. "Der Sommer war bisher ein Flop", sagt er. Aber der August kommt ja noch, und die Ferien haben gerade angefangen.

Wer erstmals oder nach Jahren wieder ins Erlebnisbad kommt, ist überrascht von der Anlage. Volkmar Liebig aus Elsterwerda ist mit seinen Enkeln Justin (11) und Kevin (15) sowie seinem Sohn Enrico zum Badespaß gekommen. Hier weiter lesen...

Tröbitz feiert neue Fabelleistung

(28.06.2017)

Zum sechsten 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz meinte es das Wetter besonders gut. Am Tag angenehm warm und in der Nacht nicht zu kalt, liefen die 146 Athleten zu Top-Leistungen auf.

Von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr erschwammen alle Teilnehmer gemeinsam 1144 Kilometer und stellten damit den alten Rekord von 2013 um ... [weiterlesen]
 
erscheinen in der Lusitzer Rundschau vom 27.Juni 2017
Silvia Dedek

[Lesen Sie den gesamten Artikel unter lr-online.de]

Tröbitzer 24 h Schwimmen - Streckenjäger stellen Rekord auf

(28.06.2017)

Es ist vollbracht! Am Wochenende haben 148 ergeizige Schwimmerinnen und Schwimmer mit vereinten Kräften den Streckenrekord aus dem Jahr 2013 eingestellt. Gemeinsam erreichten sie großartige 1.144,0 km. Diese 45.760 Bahnen sind ein super Ergebnis, freuen sich die Organisatorinnen, Karla Fornoville (Gemeinde Tröbitz) und Carola Jann-Lück (Wasserwacht Falkenberg). Beide blicken auf erfolgreiche sechs Jahre gemeinsamen Schaffens zurück, denn das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen fand nun schon zum sechsten Mal statt und ist damit längst zur Tradition geworden. Sie blickten in viele bekannte Gesichter, die teilweise seit der Geburtsstunde dabei sind und jedes Jahr wiederkommen und neue Teilnehmer mitbringen. Das besondere an dieser Schwimmveranstaltung ist der Breitensportcharakter. Hier treffen sich Hobby, Sport- und Freizeitschwimmer, um sich miteinander zu messen. Da gibt einige Überraschungen. Man muss nicht Schwimmprofi sein, um 20 Kilometer zu schwimmen. Das haben in beeindruckender Weise die Tröbitzerinnen Gabriele Jahre (20km) und Doris Aust (22km) in der Altersklasse über 45 Jahre unter Beweis gestellt. Auch die Kinder haben sich kräftig ins Zeug gelegt. Die Vorjahressiegerin in der Alterklasse bis 10 Jahre, Janet Askar, konnte Ihren Titel verteidigen und einen neuen Rekord aufstellen. Mit 19 km holte sie erneut die Trophäe. Erfreulich war auch, dass sich wieder sechs Mannschaften angemeldet und um die drei Mannschaftpokale gekämpft haben. Der Nachtpokal stellt die Teilnehmer jedes Jahr vor eine große Herausforderung, weshalb er so begehrt ist. Da heißt es nicht nur gegen die Müdigkeit ankämpfen, sondern auch mit kühleren Wassertemperaturen zurechtkommen. Das war Dank der angenehmen Temperaturen in diesem Jahr kein Problem. So waren während der Nacht sämliche Bahnen mit je drei bis fünf Schwimmern belegt. Das führte am Ende zu einem Nacht-Gesamtrekord von mehr als 230 Kilometern.

Ein großer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung, womit Beleuchtung, Verpflegung und nicht zuletzt die 54 Pokale in 18 Alterklassen sichergestellt waren (Sponsoren: Etapart GmbH, Sparkasse Elbe Elster, Kerstin Hansen Stiftung, Remo Heyde Elektroinstallation, Jürgen Torner GmbH, Familie Probst, Fleischerei Röhnert). Beim Auf- und Abbau war wie immer Verlass auf den Schönborner Bürgermeister Daniel Mende, der für das Licht in der Nacht sorgte. Was wäre das Schwimmevent ohne die viele Freiwilligen, die am Beckenrand die Bahnen zählen. Es ist jedes Jahr eine große Herausforderung, genügend Zähler zu finden, doch es klappt am Ende jedesmal richtig gut. Nur selten stößt man auf Ablehnung. Denn viele Teilnehmer zählen mit.  Die meisten Teilnehmer und Zuschauer haben längst verstanden, dass das 24 Stunden Schwimmen ohne die Zähler gar nicht stattfinden kann, und leisten daher gerne ihren Beitrag zum Gelingen.

Eine große Stütze sind Monika Rooch und Petra Dietze, die als Gemeindearbeiter jedes Jahr die Verpflegung der Gäste perfekt organisieren und damit die Grundlage für das familiäre Flair schaffen.

Die Liegewiese verwandelte sich wieder in einen kleinen Zeltplatz mit sommerlicher Atmosphäre. Ob Familien oder Freundesgruppen, man nutzte die entspannte Stimmung und traf sich mit Campingstuhl in großer Runde.

Nach mehr als 24 Stunden auf den Beinen herrschte bei den Organisatorinnen große Zufriedenheit über eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Die Fortsetzung folgt im nächsten Jahr bestimmt. Alle Ergebnisse gibt es demnächst als download unter www.gemeinde-troebitz.de

 

Karla Fornoville

 

 

 

Foto zur Meldung: Tröbitzer 24 h Schwimmen - Streckenjäger stellen Rekord auf
Foto: Foto: Karla Fornoville

Streckenjäger kommen wieder nach Tröbitz

(16.06.2017)

In gut einer Woche ist es soweit. Das 6. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen im Erlebnisbad Tröbitz steht vor der Tür. Über 60 Anmeldungen sind schon eingegangen, um am 24. Juni 2017 und 25. Juni 2017 auf 5 Bahnen um die längste Strecke zu schwimmen. Wenn man sich im Bad umhört, gibt es keine Frage. Die Schwimmveranstaltung ist inzwischen nicht mehr aus der Badesaison wegzudenken. Dank der familiären Atmosphäre, der lockeren Versorgung und vor allem wegen des Breitensportcharakters kommen die Schwimmer gerne. Hier geht vor allem um Spaß am Schwimmen und persönliche Rekorde. Die meisten Schwimmer versichern, selbst bei kühlem Wetter kommen zu wollen. Dann schwimmt man eben ein paar Bahnen weniger und wärmt sich zur Not in der naheliegenden Sauna auf. Im Moment sehen die Wetteraussichten gut aus!

Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder Pokale in vielen Altersklassen zu gewinnen, nämlich insgesamt 54 Pokale in 18 Wertungsklassen. Besonders begehrt sind wie immer die Nachtpokale. Die in der Zeit von 10 Uhr abends bis 6 Uhr  morgens geschwommenen  Kilometer zählen extra. Wer denkt, dass es sich um eine reine Tröbitzer Veranstaltung handelt, der irrt gewaltig. Längst ist das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen im gesamten Landkreis bekannt und zieht viele Freizeitschwimmer aus dem Elbe-Elster-Land und darüber hinaus an. Jörg Leminski, Dauer–Rekordhalter mit 37,5 km ist wieder dabei, ebenso wie Anna Marie Askar aus Tröbitz, die im vorigen Jahr als jüngste Schwimmerin mit 4 Jahren beachtliche 2,7 km schwamm.


 

Täglich kommen neue Anmeldungen herein. Mannschaften und Einzelschwimmer können sich noch immer anmelden. unter info@gemeinde-troebitz.de (bitte Name und Geburtsdatum angeben).
 

Dank solcher Veranstaltungen hat das Erlebnisbad Tröbitz in den vergangenen Jahren an Bedeutung für das Amt Elsterland und den gesamten Landkreis gewonnen. Die meisten Besucher kommen aus dem Einzugsgebiet des Amtes Elsterland, Uebigau Wahrenbrück und darüber hinaus.

 

Das freut die Gemeinde Tröbitz natürlich sehr, denn die Gemeindevertretung setzt Jahr für Jahr viel daran, das schöne Erlebnisbad zu erhalten, als Sportstätte und als Begegnungsraum und Freizeittreffpunkt. Das kommt an! Dafür ist ein attraktives Angebot für jedermann unglaublich wichtig. Die Seepferdchen-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit, ebenso wie die Möglichkeit der Abnahme der Schwimmabzeichen. Aqua-Fitnesskurse finden 2x wöchentlich statt, die gut besucht sind. Neben dem 24 Stunden Schwimmen gibt es noch weitere Highlights. Nach längerer Pause kehrt die Beachparty nach Tröbitz zurück. Außerdem finden wieder die begehrten Meerjungfrau Anfänger-und Schnupper - Schwimmkurse von Swimolino statt.  Schwimmen wie eine Meerjungfrau, bezaubernde Kostüme - ein Traum für viele Mädchen. Am 30. Juni, 22. Juli und 23. August 2017 kann dieser Traum im Erlebnisbad Tröbitz in Erfüllung gehen.

Für alle Kurse, vor allem aber für das 6. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen kann man sich noch anmelden. Anmeldung für das 24 Stunden Schwimmen unter info@gemeinde-troebitz.de. Alle Infos finden Sie auch unter www.gemeinde-troebitz.de


Karla Fornoville

[Tröbitzer 24 h Aschwimmen]

[Meerjungfrau Schwimmkurse]

Foto zur Meldung: Streckenjäger kommen wieder nach Tröbitz
Foto: Foto: privat

Eröffnung Badesaison 2017

(15.05.2017)

Liebe Schwimmbadfreunde. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder unser schönes Erlebnisbad für unsere Gäste öffnen können. Die Saison kann aus technischen Gründen allerdings erst voraussichtlich zu Himmelfahrt 2017 beginnen.

Für eine kleine Gemeinde im ländlichen Raum, wie Tröbitz,  ist es sicherlich keine Selbstverständlichkeit, ein Freibad zu unterhalten und zu betreiben. Umso mehr kämpfen wir Jahr für Jahr für das Fortbestehen des Bades, auch wegen ständig steigender Energie-, Wasser- und Personalkosten. Das Erlebnisbad ist uns sehr wichtig,  ein zentraler Treffpunkt für große und kleine Wasserratten aus dem gesamten Landkreis, vor allem aber aus dem Amtgebiet des Amt Elsterland. Inzwischen hat sich das Bad auch über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und ist für Besucher der Region ein beliebter Anlaufpunkt. Viele Kinder und Jugendliche und vor allem Familien haben in den vergangenen zwei Jahren das Bad wieder entdeckt. Man trifft sich nach der Arbeit mit der Familie, die Kinder verabreden sich zum Baden, Schwimmkurse und Aquajogging runden das Angebot ab. Darauf sind wir sehr stolz.

 

Der Wehrmutstropfen: Leider konnten wir in diesem Jahr eine moderate Erhöhung der Eintrittpreise nicht mehr verhindern, um unser Bad weiter betreiben zu können. Die letzte Preiserhöhung liegt nun auch schon viele Jahre zurück, so dass eine Anpassung zwingend notwendig wurde.

 

Die neuen Preise finden Sie HIER:

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

 

Tageskarten gelten den ganzen Tag über, ohne zeitliche Beschränkung. Sie können sogar das Freibad verlassen und am gleichen Tag gegen Vorlage der Eintrittkarte wieder ins Bad zurückkehren. Das gibt es nicht oft, jedenfall aber bei uns.

 

Die Saisonkarten sind natürlich der bequemste Weg, um jederzeit schwimmen zu gehen oder sich spontan im Freibad zu treffen. Die günstigen Morgen- und Mondscheintarife sind besonders bei den Freizeitschwimmern angesagt. Beachten Sie auch unseren günstigen Gruppentarif ab 10 Personen.

 

Wir freuen uns auf eine tolle Badesaison.

Freut euch auf Highlights, wie das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen und die Beachparty 2017

 

Gemeinde Tröbitz

Karla Fornoville (Gemeindevertreterin)

[Erlebnisbad Tröbitz auf Facebook]

Foto zur Meldung: Eröffnung Badesaison 2017
Foto: Eröffnung Badesaison 2017

Erlebnisbad Tröbitz verlängert die Badesaison

(29.08.2016)

Der Sommer geht zur neige? ... Nicht im Erlebnisbad Tröbitz! Dort tummelten sich in den letzten Tagen bei mehr als 30 Grad Lufttemperatur viele Besucher. Das herrliche Wasser lockte zur Erfischung mit bis zu 25 Grad Wassertemperatur. So konnte man als Urlaubsheimkehrer seine Ferien noch ein paar Tage verlängern. Ein stabiles Hochdruckgebiet beschert uns auch in den nächsten Tagen hochsommerliche Temperaturen zum Ferienende. Daher bleibt das Erlebnisbad Tröbitz jedenfalls noch bis zum 4. September 2016 geöffnet. Bei anhaltenden Sommertemperaturen plant die Gemeinde die Öffnungszeiten nochmals um eine Woche bis zum 11. September 2016 zu verlängern, dann allerdings zu geänderten Öffnungszeiten ab 15:00 Uhr.

Foto zur Meldung: Erlebnisbad Tröbitz verlängert die Badesaison
Foto: Erlebnisbad Tröbitz verlängert die Badesaison

Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke

(07.07.2016)

Vierjährige ist die Jüngste von insgesamt 117 Teilnehmern

Tröbitz Wenn das kein erfolgreiches Wochenende war – 117 Teilnehmer schafften beim fünften 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz gemeinsam 922,1 Kilometer und damit fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Schon im Vorfeld hatten sich in diesem Jahr mehr als 100 Schwimmer für die Aktion angemeldet.

Karla Fornoville, neben Carola Jann-Lück von der DLRG, die Organisatorin der Veranstaltung, war begeistert über den guten Zulauf. "Da war es für uns viel einfacher zu planen, wie viele Bahnen, Helfer und vor allem Essen und Getränke wir brauchen." Besonders freuen sich die ...HIER WEITERLESEN
 
erschienen in der Lausitzer Rundschau vom 6.7.2016 und unter lr-online.de

[Ergebnisse Platzierungen aller Teilnehmer]

[Ergebnisse Platzierungen 1 bis 3]

[Ergebnisse Nachtwertung]

Foto zur Meldung: Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke
Foto: Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke

5. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen 2015 - für jedermann, SEI DABEI!

(10.06.2016)

Die Kilometerjagd nach der persönlichen Bestmarke geht in die nächste Runde!

 

Wann: 2./ 3. Juli 2016

Start: 10:00 Uhr

Einlass: ab 8:00 Uhr

Ende: Sonntag, 3. Juli 2016 10:00

Siegerehrung: voraussichtlich gegen 12 Uhr

 

Bei dieser einzigartigen Breitensportveranstaltung kann jeder teilnehmen, der schwimmen kann, Mindeststrecke 100m (4 Bahnen).

Egal ob Hobbyschwimmer oder Sportler, jeder ist willkommen.

Für Snacks am Beckenrand ist gesorgt. Der Kiosk ist während des Wettkampfes und bis in die späten Abendstunden geöffnet. Ansonsten versorgen sich die Teilnehmer bitte selbst.

 

Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Übernachtung auf dem Schwimmbadgelände findet hier HIER

 

Das Erlebnisbad bleibt während der gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Genutzt werden können in dieser Zeit das Nichtschwimmerbecken sowie die Babyplansche. Das Wettkampfbecken ist jedoch einzig den Teilnehmern der Veranstaltung vorbehalten.

 

Wir bitten alle Teilnehmer sich vorab schriftlich anzumelden (im Bad an der Kasse oder unter info@gemeinde-troebitz.de). Gruppen müssen sich bis zum 20.Juni 2016 anmelden, um einen reibungslosen Ablauf und Start der Veranstaltung zu gewährleisten. Einzelschwimmer können sich noch spontan am Veranstaltungstag für eine Teilnahme entscheiden, sofern die maximale Anmeldezahl nicht überschritten ist.

 

Fragen werden beantwortet unter info@gemeinde-troebitz.de

Foto zur Meldung: 5. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen 2015  -  für jedermann, SEI DABEI!
Foto: 5. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen 2015 - für jedermann, SEI DABEI!

Auf in die neue Badesaison

(27.05.2016)

Endlich ist es soweit. Das Sommerwetter ist schon da, fehlt nur noch das kühle Nass. An diesem Wochenende ist es soweit, die Badesaison in unserem schönen Tröbitzer Erlebnisbad beginnt und das Bad öffnet seine Pforten und freut sich auf alle großen und kleinen Wasserratten. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Mal sehen, wer in diesem Jahr die Saisonkarte mit der Nummer "1" ergattert.

 Viele Schulen haben sich schon für Wandertage, Ausflüge und Schwimmunterricht angemeldet. Wer noch Interesse hat, meldet sich bitte bei unserem neuen Schwimmmeisterschaft, Herr Zöllner, direkt im Bad (035326-90303). Das Erlebnisbad hat jetzt auch eine E-Mail Adresse, erlebnisbad@gemeinde-troebitz.de. Dort sind auch Informationen zu Schwimmkursen und Öffnungszeiten erhältlich. An dieser Stelle möchten wir auch gleich auf das diesjährige Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen hinweisen. Anmeldungen werden ab jetzt entgegen genommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

kf

Gemeinde Tröbitz

Mehr als 13 500 Besucher im Erlebnisbad Tröbitz

(04.09.2015)

Ein großes Dankeschön schickt der Tröbitzer Bürgermeister Holger Gantke mit seinen Gemeindearbeitern und dem Team vom Erlebnisbad kurz vor Saisonende an die diesjährigen Gäste. 13 569 Besucher hat Schwimmmeister Maik Gentsch bis zum Mittwochabend gezählt.

Sybille Zipke hat 26 Kinder das Schwimmen gelehrt und Seepferdchen überreicht.

Am Sonntag geht die Saison auch im Erlebnisbad zu Ende. Obwohl das Wasser noch 26 Grad Celsius hat, lässt der Blick auf die Wettervorhersage vermuten, dass es wohl kein Rekord mehr wird.

[weiterlesen]

 

erschienen in der Lausitzer Rundschau vom 4. September 2015

Heike Lehmann

 

Foto: Heike Lehmann

[Lausitzer Rundschau online]

Foto zur Meldung: Mehr als 13 500 Besucher im Erlebnisbad Tröbitz
Foto: "Wir sehen uns 2016 wieder", versprechen Bürgermeister Holger Gantke (M.), Gemeindevertreterin Karla Fornoville (3.v.r.), Schwimmmeister Maik Gentsch (r.) und Sybille Zipke (l.) sowie Kassierer und Gemeindearbeiter im Erlebnisbad Tröbitz. (Foto:

Einladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz

(03.07.2015)

Einladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz

 

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Einweihung der Sporthalle Tröbitz ein.

 

Im Februar 2013 hatten die Arbeiten unter doch sehr seltsamen Umständen verspätet be-gonnen. Eine Karawane von kleinen Fledermäusen belagerten die Sporthalle und verhinderten so einen zügigen Bauablauf. Von den gestiegenen Baukosten reden wir an dieser Stelle nicht.

 

Dank starker finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg und dieses, hier vertreten durch das Ministerium des Innern und Kommunales, haben wir eine Zuwendung aus dem Finanzausgleichsgesetz (§ 16) erhalten. Sie werden diese Sporthalle, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht wiedererkennen. Sie erstrahlt im neuen Glanz und wird der Leuchtturm der Gemeinde Tröbitz sein.

 

Am Sonnabend, dem 11. Juli 2015, um 10.00 Uhr findet die feierliche Einweihung der Sporthalle Tröbitz statt.

Einladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz

 

Wir hoffen, auf Grund der Baukosten von über 1 Millionen Euro und einer Zuwendung des Landes Brandenburg in fast der gleichen Höhe, den Minister des Innern und Kommunales, Herrn Karl-Heinz Schröter, zur Eröffnung begrüßen zu können.

 

 

Dommaschk / Amtsdirektor

 

 

Gantke, ehrenamtlicher Bürgermeister

[Einladungsschreiben]

Foto zur Meldung: Einladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz
Foto: Einladung zur feierlichen Einweihung der Sporthalle Tröbitz

Dem kalten Wasser 517,5 Kilometer abgetrotzt

(30.06.2015)

24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz war wieder tolles Erlebnis

 

24 Stunden am Stück wurden am Wochenende in Tröbitz geschwommen. 90 Teilnehmer trauten sich in das noch sehr kühle Nass. Sie schafften gemeinsam 517,5 Kilometer. Das Erlebnisbad machte seinem Namen wieder einmal alle Ehre.

"Nirgends ist es familiärer als in Tröbitz" sagt Mathias Bombis von der DLRG Bad Liebenwerda und fasst damit zusammen, was wohl die meisten dachten, die am vergangenen Wochenende am 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz teilgenommen haben.

Da es mehrere Sponsoren gibt, verteilt sich die Finanzierung auf mehrere Schultern. Karla Fornoville, niccht nur Gemeindevertreterin und stellvertretende Bürgermeisterin, ist Chefin dieser Veranstaltung. … weiterlesen

 

erschienen in der Lausitzer Rundschau vom 29.Juni 2015

[lr-online.de]

In Tröbitz wärmste Wassertemperaturen

(18.06.2015)

Die derzeit wärmsten Wassertemperaturen in den Freibädern werden in Tröbitz gemessen. Im Erlebnisbad ist das Wasser schon 23 Grad warm, teilt Betreiber Maik Gentsch mit.

Vor allem Schulklassen der nahen Grundschulen sowie immer mehr Besucher aus dem Elbe-Elster-Kreis nutzen jetzt das Freibad, das als einziges in der Region durch eine Solaranlage, die sich auf dem Dach der Gebäude befindet, beheizt wird. weiterlesen

 

erschienen in der Lausitzer Rundschau vom 4. Juni 2015

[lr-online.de]

Wie der Zahn der Zeit gezogen wird

(30.03.2015)

Tröbitz macht die alte Turnhalle mit mehr als einer Million Euro zum Schmuckstück

Mit dem neuen Schuljahr kann Tröbitz beste Bedingungen für den Schulsport bieten. Die in die Jahre gekommene Turnhalle wird ein Schmuckstück. So viel ist jetzt schon erkennbar. Auch die Vereine können sich freuen.

Noch etwa acht Wochen haben die Handwerker in der Tröbitzer Turnhalle zu tun. Dem Bau aus den 1950er-Jahren wird seit mehr als einem Jahr der Zahn der Zeit gezogen. Modern, zweckmäßig und farbenfroh wird eines der wichtigsten Infrastrukturelemente im Dorf hergerichtet. Eine gewaltige Aufgabe für eine Gemeinde, die mit Haushaltssicherungskonzept arbeiten muss. … hier weiterlesen

 

erschienen in der Lausitzer Rundschau vom 28. März 2015

Antenne Sommerparty OPEN AIR in Tröbitz

(17.07.2013)

Nur noch wenige Tage bis zur großen Antenne Brandenburg Sommerparty im Erlebnisbad Tröbitz.
Am 20. und 21. Juli geben sich im warsten Sinne des Wortes die Stars die Klinke in die Hand. Denn viele wollen dabeisein, wenn der langjährige Schwimmmeister Klaus Kreft verabschiedet wird. Den Besuchern aller Altersklasssen wird ein abwechslungsreiches Programm auf den Bühnen geboten. So sind am Samstag ab 18:00 Uhr auf der Hauptbühne neben den Antenne Brandenburg DJ und Moderator auch Alexander Knappe & Band sowie Petra Zieger & Band zu sehen. Letztere befindet sich auf ihrer Jubiläumstour anlässlich 30ig jährigem Bühnenjubiläum. Neben einer großen Lichtshow wird es andere Überraschungen geben. Für Freunde der elektronischen Musik gibt es direkt am Wasser eine zweite Bühne. Auch am Sonntag ist das Kinder- und Familienfest ab 11:00 Uhr reichhaltig mit Acts
bestückt. So werden u.a. Günni der singende Spreewaldwirt, Romy aus Bayern, Flying Rockets sowie für unsere kleinen Besucher eine Sandmann-/ PittyShow, Schatzsuche mit dem Pirat u.v.m. zu sehen sein.
Wer sich dieses Highlight im Elbe-Elster-Kreis nicht entgehen lassen möchte, sollte noch schnell den Preisvorteil im Vorverkauf nutzen. Für beide Tage erhält man ein Kombiticket zu einem Preis von 10,00€ (Stückzahl für Vorverkauf ist begrenzt).


Vorverkaufsstellen unter www.gemeinde-troebitz.de oder 035326/ 98116.

[Programm zur Veranstaltung [Änderungen vorbehalten]]

Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR

(02.07.2013)

Weitere Vorverkaufsstellen

 

Nach einem Überaus gelungenen Start in die Badesaison 2013 mit dem 2. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen steht nun das zweite Highlight des Sommers ins Haus. 

 

Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN-AIR

 

Die Benefizveranstaltung zugunsten des Erlebnisbad Tröbitz und zu Verabschiedung unseres Schwimmmeister-Urgesteins Klaus Kreft wird am Wochenende des 20. & 21. Juli 2013 mit einem großen Spekatakel gefeiert.

 

Die Karten kosten im Vorverkauf NUR 10 Euro für beide Tage zusammen. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt - Baden natürlich inklusive.

 

Weitere Vorverkaufsstellen ist hinzugekommen, nämlich die GO Tankstellen in Tröbitz und Plessa.

 

Programm zur Veranstaltung

 

Kartenvorverkauf (Vorverkaufsstellen)

 

 

Jetzt die günstigen Karten sichern!  ALLE=ALLE

 

Foto zur Meldung: Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR
Foto: Antenne Brandenburg Sommerparty OPEN AIR

Endlich wieder Leben im Bad

(01.07.2013)

Rekordergebnisse und großartige Stimmung beim 24 h Schwimmen in Tröbitz

 

Tröbitz: Am vergangenen Samstag pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen. Sonniges Wetter und 28 Grad Wassertemperatur boten ideale Bedingungen für die Jagd nach dem Streckenrekord.

 

Es sollte ein rekordverdächtiges Schwimmwochenende werden, was die bis dahin 110 vorangemel­deten Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht wußten, aber wohl ahnten. Denn die Schwimmer hatte das Erfolgsvirus gepackt. Angespornt von der in Aussicht gestellten Spende der Sparkassenstif­tung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ von max. 700 € schwammen die Freizeitschwimmer durchgehend auf allen 5 Bah­nen um die längste Strecke. Dabei kämpften 66 Einzelschwimmer ne­ben 6 Mannschaften mit durchaus aus­gefallenen Mannschaftsnamen wie „vattenloppor“, was so­viel wie Wasserflöhe heißt , oder „Die Nichtschwimmer“ um den Mannschaftspokal. Am Ende hat­ten die „Wasserflöhe mit insgesamt 141, 8 km die Nase, wobei auch die „Nichtschwimmer“ mit ihren 83,2 km bewiesen, dass sie sehr wohl schwimmen können. Es wurde aber nicht nur um Pokale ge­kämpft, sondern auch um Medaillen. Um sich eine solche zu sichern, mussten die jüngsten Teilnehmer ganze 1000m zurücklegen, für Jugendliche bis 18 Jahre lag die Marke bei 2000m und Er­wachsene mussten mindestens 4000m schwimmen. Fast allen gelang dieses Ziel, so dass die Veran­stalter sogar Sorge haben mussten, ob die 120 vorbestellten Medaillen am Ende wohl reichen wür­den.

Das eigentliche Ziel, nämlich die die 445 km aus dem Vorjahr zu toppen und dabei mindestens 500 km zu schwimmen, wurde schon nach nahezu der Hälfte der Zeit erreicht. Am Ende standen von 161 Teilnehmern geschwommene 1 092 800 m zu Buche, was in einem 25m Wettkampfbecken un­glaublichen 43 712 Bahnen entspricht.

Wie im letzten Jahr wurde das bunt gemischte Teilnehmerfeld auch diesmal dem Motto „für jeder­mann“ gerecht. So hatten sich neben vereinzelten Sportschwimmern vor allem Freizeitschwimmer aller Altersklassen aus dem gesamten Landkreis angemeldet. Manche Teilnehmer kamen sogar von weiter her, wie zum Beispiel aus Hannover oder Stralsund. Der jüngste Schwimmer, Phil-Louis Zeddel, kam aber aus Tröbitz und war gerade einmal 4 Jahre alt. Mit dem Seepferdchen in der Tasche schwamm er beachtliche 1000m.

Nicht wenige machten die Nacht zum Tage, um einen der begehrten Nachtpokale zu gewinnen, die es bei Flutlicht und Unterwasserbeleuchtung zu gewinnen gab. Sogar Geburtstagsfeiern und Grillpartys wurden zugunsten des Schwimmwettkampfes vorzeitig verlassen.

Jedoch standen nicht nur die Streckenrekorde im Mittelpunkt des Schwimm-Marathons, sondern vor allem die großartige Stimmung und der engagierte Einsatz aller Helfer, die größtenteils selbst Teilnehmer waren. Allen Helfern einen großen Dank dafür. Denn eine solche Veranstaltung will von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Auswertung gut organisiert sein. Dafür hat die Gemeinde Tröbitz gerne auf das Know-How den Teams um Carola Jann-Lück von der Wasserwacht Falkenberg zurückgegriffen. Die Zusammenarbeit hat auch diesem Jahr wieder reibungslos ge­klappt und die Atmosphäre war super, resümierten die Verantwortlichen.

Mehr Besucher als im vergangenen Jahr nutzten das Angebot auf der großen Liegewiese im Bad zu zelten. Ganze Familien schlugen ihr Lager auf und fühlten sich wie im Urlaub. Auch die nahe gelegene Sauna wurde in der Nach genutzt, um sich ein wenig aufzuwärmen und die Muskeln zu entspannen. Beachvolleyball, Kinderspielplatz und der neue Spieleanhänger mit großer Hüpfburg boten einfach für jeden die richtige Beschäftigung während der Schwimmpausen. Das Bad hat einfach die idealen Voraussetzungen für ein solches Schwimmspektakel. Da kommen die Leute gerne wieder.

Unterstützt wurde diese einzigartige Breitensportveranstaltung von zahlreichen Unternehmen aus dem Landkreis. Eine solches Event kann eben nur zum Erfolg geführt werden, wenn sie von breiten Schul­tern getragen wird.

Fazit des Wochenendes, wie eine Teilnehmerin zum Ehrengast der Siegerehrung, Klaus Kreft, sagte, „Endlich wieder Leben im Erlebnisbad“ - und das 3. Tröbitzer 24 h Schwimmen kommt gewiss, dar­über sind sich Teilnehmer und Organisatoren jetzt schon einig.

 

HIER DIE ERGEBNISSE

 

Text: © kf

Tröbitz, 24.6.2013

 

Foto: © CW

Foto zur Meldung: Endlich wieder Leben im Bad
Foto: Endlich wieder Leben im Bad

Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen

(21.06.2013)
Gemeinsam knacken wir die 500 km Marke



An diesem Wochenende findet das 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen im Tröbitzer Erlebnisbad statt. Pünktlich um 10:00 wird der ehrenamtliche Bürgermeister den Schwimm-Marathon eröffnen und damit den Startschuss für eine weitere tolle Breitensportveranstaltung in unserer Region geben.

 

Das bunt gemischte Teilnehmerfeld wird dem Motto „für jedermann“ auch in diesem Jahr mehr als gerecht. Von Falkenberg bis Hennersdorf kommen die begeisterten Freizeitschwimmer aus dem ge­samten Elbe-Elster-Land in Tröbitz zusammen. Jeder, der gesund ist und 100 m am Stück schwimmen kann, ist eingeladen.

Schaffen die Teilnehmer gemeinsam das ehrgeizig gesetzte Ziel, die 500 km Marke, zu knacken? Wer das wissen will, packt am besten gleich die Badesachen ein und kommt ins Tröbitzer Erlebnis­bad. Die bisher knapp 100 bereits gemeldeten Schwimmer sind sich da ziemlich einig – klar schaf­fen wir das. Denn die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster- Land“ hat für jeden geschwommenen Kilometer einen Euro ausgelobt. Wird die 500 km Marke erreicht, dann gibt es nochmal 200 € zusätz­lich.

Übrigens hat die Sonne das Wasser dank schönen Wetters der vergangenen Tage auf Rekordtem­perarturen von bis zu 30 Grad erwärmt. So wird auch das Schwimmen in der Nacht zum Vergnü­gen, wenn es um die heiß begehrten Nachtpokale (23 Uhr bis 6 Uhr) geht. Insgesamt warten 54 Po­kale in verschiedenen Altersklassen, die von Unternehmen aus dem Landkreis gesponsert wurden, darauf, den Besitzer zu wechseln. Es lohnt sich also, dabei zu sein.

Auch am Rande des Schwimmbeckens gibt es zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. So wird die Schwimmeister-Legende Klaus Kreft zu Gast sein und beim Wettrutschen den schnellsten „Was­serrutscher“ ermitteln. Gegen 16 Uhr gibt es Wassergymnastik und die Wasserwacht Falkenberg gibt Einblicke in die Grundlagen der Ersten Hilfe. Auch der neue Spielhänger der Gemeinde mit der großen Hüpfburg wird zum Einsatz kommen. Darauf können sich besonders die Kleinsten freuen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Familien-Beachvolley­ball-Turnier, bei dem bis zu 8 Mannschaften um die Pokale spielen. Um die Chancengleichheit und den Familiencharkater des gesamten Tages zu wahren, gibt es einige Bedingungen. So besteht ein Volleyballteam aus 4 Personen, wovon eine weibliche Person und eine unter 18 Jahren und mindes­tens 2 miteinander verwandt sein sollen.

Für das Leibliche Wohl ist während des gesamten Wettkampfes gesorgt.

Spannend wird es, wenn die Sonne unter geht. Dann kommen die neuen, von ortsansässigen Unter­nehmen gesponserten Unterwasserscheinwerfer zum Einsatz.

 

Der Startschuss fällt um 10:00. Wer sich noch kurzfristig entschließt dabei zu sein, kann sich als Einzel­starter noch während des Wettkampfes spontan anmelden und mitmachen. Übrigens, das „er­schwommene“ Geld kommt dem Erlebnisbad zu Gute, damit hier auch in Zukunft noch viele Men­schen zusammenkommen und gemeinsam Sport treiben können.

 

kf

Foto: privat

Foto zur Meldung: Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen
Foto: Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen

Bürgermeister gibt Startschuss für Saison im Erlebnisbad

(11.05.2012)

Viele Veranstaltungen in Tröbitz geplant

Mehr als 20 Grad warm ist das Wasser, wenn am morgigen Sonnabend um 10 Uhr das Erlebnisbad in Tröbitz in die neue Saison startet. Um 13 Uhr wird Bürgermeister Holger Gantke (CDU) den offiziellen Startschuss geben.

Bei sonnigem Wetter ist das Freibad bis Mitte September täglich geöffnet. "Jedes Jahr gibt es Sanierungsarbeiten. Diesmal haben wir eine Treppe erneuert, die Stöße im Nichtschwimmerbecken frisch verklebt und überall die Plaste- durch Holzbänke ersetzt", sagt Bürgermeister Gantke.

Mit zahlreichen Veranstaltungen sollen wieder zusätzlich Badegäste angelockt werden – im vorigen Jahr kamen trotz des schlechten Wetters 8900 Besucher.

Am 8. Juni wird im Tröbitzer Erlebnisbad das Amtsfest gefeiert, einen Tag später organisiert die CDU Elsterland ein Kinder- und Jugendfest, der Erlös kommt in die Spendenkasse für die Sanierung des Fußbodens in der Sporthalle. Am 23. und 24. Juni findet ein 24-Stunden-Schwimmen statt und am 14. und 15. Juli werden die traditionelle Mega-Party sowie das Amtskinderfest gefeiert.

 

-db-
erschienen in der Lausitzer Rundschau am 11.05.2012

Zweites Kinderfest des Amtes Elsterland in Tröbitz

(08.08.2011)

Am Sonntag, dem 17. Juli 2011 war es wieder soweit - das Amt Elsterland und seine Gemeinden hießen Klein und Groß Herzlich Willkommen zum zweiten Kinderfest des Amtes Elsterland.

Ab 14 Uhr bis in die frühen Abendstunden hinein wurde der Kindertag ausgelassen mit Spiel und Spaß gefeiert. Eröffnet wurde das diesjährige Fest durch den Amtsdirektor und den Bürgermeister der Gemeinde Tröbitz, begleitet durch den Musikzug Schönborn. Danach ging es auch Schlag auf Schlag weiter. Die Kinder der Kita Schönborn stimmten das Publikum mit einem kleinen Programm auf den tollen Nachmittag ein.

Das Kinder-, Vereins- und Familienfest des Amtes Elsterland im Erlebnisbad Tröbitz bot viel zum Entdecken und Mitmachen. Mehrere Hundert Besucher lockte es an. Sie ließen sich nicht nur vom Zauberer Ewald Grunzke in den Bann ziehen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Tröbitz, Lindena und Rückersdorf unterstützen das Fest ebenso wie das Megaparty-Team aus Schönborn. Die SG Lindena hatte ihre Kegelbahn aufgebaut, der Badmintonverein gab Schnupperstunden und die Fußballer von Tröbitz suchten junge Talente. Der Musikzug Schönborn hatte für alle Neugierigen eine Klangecke eingerichtet.
Es blieb fast kein Wunsch offen. An alles wurde gedacht. Die Kinder konnten die Bastelstraße der Kreativwerkstatt aus Schipkau, das Kinderschminken bei Susi und Antje, die Hüpfburgen oder Herrn Kreft beim Wettrutschen oder bei Spiel & Spaß im Wasser besuchen. Zwischendurch konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen, mit Eis vom Eiscafé Leibnitz oder mit leckeren Bratwürsten bzw. Steaks stärken.

Mit den Muttis und Omas im Publikum flirtet Günni, der singende Spreewaldwirt und „Horst Schlemmer“ kam auch noch vorbei und verdrehte so mancher Frau den Kopf!

 

Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern vor Ort und im Hintergrund und den Sponsoren. Ohne sie wäre dies alles nicht möglich. Herzlichen Dank!!

Antje Schulz

Jugendkoordinatorin

Tröbitz wieder ganz vorn

(25.02.2011)

Der Sieg und damit der Gewinn der Goldmedaille bedeutete den größten Nachwuchsmannschaftserfolg seit über 10 Jahren. Im Jahre 2000 wurde der BV Tröbitz letztmalig Mannschaftsmeister allerdings noch im Badminton Landesverband Brandenburg.  Nach erfolgreichen Finalteilnahmen in 2008 (2.Platz) und 2010 (4. Platz) holte das U15 Team nun den lang ersehnten Titel im Badminton-Verband Berlin-Brandenburg.

 

Der besondere Wert liegt nicht nur in der erhöhten Konkurrenzsituation der seit 2005 fusionierten Landesverbände Berlin und Bandenburg. Darüber hinaus beginnt nun auch die konzeptionelle Nachwuchsarbeit zu wirken. Über die erfolgreichen regionalen und überregionalen Erfolge der Nachwuchsathleten des BV Tröbitz wurde in der nahen Vergangenheit berichtet (10 Medaillen). Aber dieser Mannschaftserfolg erhält einen exponierten Stellenwert. Wenn man bedenkt, dass gerade in einer Individualsportart, wie Badminton, die jungen Federballartisten am Badminton-Zentrum Tröbitz in erster Linie Einzeltitel jagen. Als Team, im Outfit des BV Tröbitz, dürfen sie das besondere Gefühl, gemeinsam tolle Erfolge erzeugen zu können, genießen.

 

Als ausschlaggebend für diesen, von vielen Zuschauern und Badmintoninteressierten nicht unbedingt erwarteten, Erfolg müssen wohl der besondere Einsatz der Nachwuchstrainer, die souveräne Spielleistung sowie die trotz krankheitsbedingter Schwächungen gezeigte hervorragende Teameinstellung genannt werden.

 

Entspannter und siegessicherer zeigten sich im Gegensatz auch zu manch einem Spieler die Trainer. Roland Riese beispielsweise, Tröbitzer Badmintonurgestein, mehrfacher DDR-Meister und derzeit Leiter des Tröbitzer Badminton Talentnests prophezeite bereits im Vorfeld den Titel: „Alle aufgestellten Spieler haben im Training gezeigt, dass sie mit normaler Spielleistung sowie entsprechender Einstellung nur den Titel holen können.“

 

 

Halbfinale:

Badminton-Verein Tröbitz – SG Gaselan Fürstenwalde 5 – 3

 

Finale:

Badminton-Verein Tröbitz – SG EBT Berlin 6 – 2

Foto zur Meldung: Tröbitz wieder ganz vorn
Foto: Tröbitz wieder ganz vorn


Fotoalben